
Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl in Pentling
Mit einer kleinen Führung konnten sich am 19. März die Mitglieder des „Geschichts- und Kulturvereins Regensburg-Kumpfmühl“ Einblicke in das ehemalige Wohnhaus von Prof. Joseph Ratzinger in Pentling verschaffen. Der Vorsitzende, Dr. Rainer Girg, organisierte die Veranstaltung für den 2007 gegründeten Verein, der sich mit der Geschichte und der Kultur des Regensburger Stadtteils Kumpfmühl beschäftig... »

Prof. Hans Schwarz zu Gast im Institut
Der von 1981 bis zu seiner Emeritierung am Lehrstuhl für Evangelischen Theologie und Systematische Theologie an der der Universität Regensburg lehrende Prof. Hans Schwarz kam zu Recherchen in das Institut. Schwarz war ab 1967 am „Evangelical Lutheran Theological Seminary“ in Columbus, Ohio, in den Vereinigten Staaten von Amerika tätig. Gastprofessuren führten ihn an die Päpstliche Universität Greg... »

Kuratorium tagte in Regensburg
Am 14. und 15. März trafen sich die Mitglieder des Kuratoriums des Instituts in Rgensburg, um über laufende und zukünftige Projekte sich auszutauschen und deren Umsetzung zu bedenken. In diesem Jahr soll der JRGS 15 mit (auto-)biografischen Texten von Joseph Ratzinger erscheinen.... »

Vom Sichtbaren zum Unsichtbaren
Am Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen wurde am 8. März die Ausstellung „Jenseits des Sichtbaren. Die Bilderwelt von Michael Triegel“ mit ausgewählten Werken des Künstlers eröffnet. Für das Institut fertigte der Erfurter Maler 2010 ein Porträt von Papst Benedikt XVI. an. Triegel zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern in Deutschland. Die Ausstellung in Aachen ist bis zum 15. Juni 2025 ... »

Führung für die Arbeitsgemeinschaft Öffentlichkeit
Am 18. Februar kamen ehemalige Mitglieder der „Arbeitsgemeinschaft Öffentlichkeit“ zu einer Führung durch das Institut. Dr. Hermann Reidel, ehemaliger Verantwortlicher für die Kunstsammlung der Diözese, organisierte das Treffen mit den Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit unterschiedlicher Regensburger Institutionen mit dem Institut. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in Leben und Werk v... »