
Respekt vor dem Leben ist der Weg des Friedens Tagung in Medellin zur Theologie Joseph Ratzingers
Am 23. und 24. Oktober fand im Kolumbianischen Medellin die seit 2011 alljährlich stattfindende Tagung der “Fondazione Vaticana Joseph Ratzinger – Benedetto XVI.” statt. Unter dem Leitthema „Il rispetto per la vita, cammino per la pace” beschäftigten sich Philosophen und Theologen aus der ganzen Welt mit Ratzingers Gedanken zu einer christlich geprägten Welt. Gemeinsam mit der Fondazione organisie... »

Das Kuratorium tagte in Regensburg
Am 17. und 18. Oktober tagte das Kuratorium des Instituts in Regensburg. Es wurden u.a. der neu erscheinende Band 4 der JRGS, die Beiträge der nächsten Mitteilungen, die projektierten Ratzingerstudien und neue Kooperationsprojekte diskutiert. ... »

„Die Tagespost“ zu Besuch in Pentling
Am 14. Oktober besuchte die Redaktion der katholischen Zeitung „Die Tagespost“ das „Dokumentations- und Begegnungszentrum ehemaliges Wohnhaus von Joseph Ratzinger“ in Pentling. Durch die Räume des Hauses führte Dr. Schaller und erläuterte das Konzept des Hauses, das seit September 2012 der Öffentlichkeit zugänglich ist. Als Dokumentationszentrum gibt es Einblicke in die Lebens- und Arbeitssituatio... »

Goldene Priesterjubilare zu Gast im Institut und im Haus in Pentling
Am 10. Oktober führte Bischof Voderholzer den Weihekurs 1964 durch die Räume des Instituts und erklärte Aufgaben und Ziele der wissenschaftlichen Einrichtung. Die in diesem Jahr das Goldene Priesterjubiläum Feiernden wurden im Anschluss daran auch im „Begegnungs- und Dokumentationszentrum ehemaliges Wohnhaus von Joseph Ratzinger“ in Pentling begrüßt. Bischof Rudolf dankte den Besuchern für ihr Int... »

Internationale Gäste zur Forschung im Institut
Der aus Benin stammende Priester Camille Coovi, der derzeit in Marseille seine Dissertation über einen Aspekt der Theologie Joseph Ratzingers vorbereitet, hielt sich zu Studien im Institut auf. In Benin gibt es den Plan, ein entsprechendes Institut zu gründen. Zur gleichen Zeit kam Prof. Pablo Blanco Sarto von der „Universidad di Navarra“ in Pamplona zu Forschungszwecken ins Institut. Er is... »